Beim AUMA bekommen Sie kostenlose professionelle Hilfe für Ihren Messeauftritt
Allen Video-Konferenzen, digitalen Happenings und Hybrid-Events zum Trotz – für kleine Unternehmen und Start-Ups ist und bleibt ein Messeauftritt auf einer echten Messe der Game-Changer. Dennoch scheuen viele Newcomer einen Messeauftritt, da sie einen zu großen organisatorischen Aufwand und aus dem Ruder laufende Kosten fürchten. Helfen kann hier der AUMA. Als Verband der deutschen Messewirtschaft macht sich der AUMA besonders für mittelständische und junge, innovative Unternehmen stark und unterstützt sie u.a. bei Messebeteiligungen im Ausland. Wenn Sie sehen, wie vielfältig, professionell und sinnvoll diese Tools und Hilfen sind, schieben Sie Ihre Bedenken bald zur Seite und nehmen Ihr erstes Messeprojekt in Angriff.
Welche Messe ist für mich die richtige?
Bei der Beantwortung dieser Frage hilft Ihnen ebenfalls der AUMA. Auf dessen Website finden Sie eine gigantische, stets aktuelle Messedatenbank. Wann passt ein Messeauftritt in Ihren Betriebsablauf? Wo sind Ihre Märkte? Wer sind Ihre Kunden? In der Datenbank sind 5.000 Messen im In- und Ausland mit Terminen, Angeboten und Kennzahlen gespeichert, sodass Sie sie gezielt nach Zeitraum, Ort und Branchen durchsuchen können. So bekommen Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage, welche Messen für Ihr Unternehmen besonders erfolgversprechend sind.

Machen Sie den Messe-Nutzen-Check!
Ebenfalls auf der Website des AUMA ist der Messe-Nutzen-Check, ein kostenloses Effizienz-Tool, das Ihnen bei der Planung Ihres Messeauftritts wichtige Hilfestellungen bietet – vom Definieren der Messeziele über das Festlegen der angestrebten Nutzwerte bis zur Budgetplanung. Im Nachgang können Sie zudem den Nutzen der Messebeteiligung quantifizieren und den aufgelaufenen Kosten gegenüberstellen. Begleitend dazu gibt es Lernvideos, ein Messelexikon und eine riesige Fülle an Informationen.

Nutzen Sie bestehende Fördermöglichkeiten!
Zudem können Sie für Ihren Messeauftritt eine finanzielle Förderung beantragen. So fördert beispielsweise das Bundeswirtschaftsministerium die Gemeinschaftsstände junger innovativer Unternehmen auf internationalen Leitmessen, die in Deutschland stattfinden. Im Fokus steht der Export neuer Produkte und Verfahren, pro Unternehmen gibt es pro Messe maximal 7.500 Euro Förderung. Die AUMA bieten einen umfassenden Überblick über die Fördermöglichkeiten des Bundes.
Zusätzlich haben auch die Bundesländer Förderprogramme für die Beteiligung an Messen. Sie sind vor allem auf kleine und mittelständische Unternehmen zugeschnitten und gelten für Fachmessen. Hier hat jedes Bundesland seine eigenen Richtlinien, die Sie ebenfalls über die AUMA-Website abrufen können.
Informieren Sie sich objektiv und neutral!
Auf der Website von Messegesellschaften herrscht immer eitel Sonnenschein. Als Verband der Deutschen Messewirtschaft bietet der AUMA hingegen neutrale und wahrheitsgemäße Informationen und Kennzahlen zu einer Messe. Wenn Sie sich die Besucherzahlen einer bestimmten Messe über die Jahre ansehen, erkennen Sie sofort, ob die Messe im Trend liegt oder ob sie an Bedeutung verloren hat – unabhängig davon, was die Messe selbst auf Ihr Website verlauten lässt.
Aber, was schreiben wir hier eigentlich noch? Sicher surfen Sie schon längst durch die unendliche Informationsfülle der AUMA-Website.